sehr präzise die vorhanden Potenziale sichtbar macht
Optimising processes is a complex task. Experience has shown that internal specialists and executives achieve far better results here than external consultants. During this qualification programme you will learn to visualise and analyse complex processes – including those you experience yourself – and to recognise potential for optimisation and implement measures suited to bringing about improvement.
The practical phase between the moduls generates an immediate RoI during the qualification program
Target group: Specialists and executives operating service, sales and support processes
Duration: 3 modules à 2 days, tailor made
Basic training 2 days (individual appointments by arrangement for in-house groups)
- Significance of transparent processes and consequences of failing to establish transparency
- Logics of process management and structuring business processes
- The EPC or BPMN 2.0 method and its use for efficient, activating process visualisation
- Understanding the required level of precision and application using simple examples
- Application in complex correlations and specifics in cases of processes branching out and looping
- Establishing processing and cycle times
- Training the precise presentation of current processes (on activity and data element levels), individual and group exercises
- Monitoring learning progress by way of group exercises including plenary presentations
- Assessment by the trainer
- Individual exercise and certification or arrangements for additional training
Ereignisgesteuerte Prozesskettenanalyse und -optimierung
Durchschnittlich 40% Blind- und Fehlleistung bezogen auf die Gesamtprozessleistung werden im Verlauf der 7 Phasen zur Prozessoptimierung identifiziert und beseitigt!
Entscheidend für das Gesamtergebnis ist dabei die Qualität der Ist-Visualisierung, die:
Dieses Ziel wird durch moderierte Workshops erreicht, die schnittstellenübergreifend mit den handelnden Personen besetzt sind. Der Moderator verhilft der Gruppe dazu, den Prozess mittels farbiger Symbolkärtchen auf allen Gestaltungsebenen transparent darzustellen.
Die Prozess-Berater erhalten zur erfolgreichen Bewältigung ihrer Aufgabe der Prozessoptimierung eine gesunde Mischung aus Know-how, Fach- und Methodenkompetenz (Prozessmanagement) sowie Sozial- und Persönlichkeits-Kompetenz (Moderation, Kommunikation).
Allein dadurch und zusätzlich durch die eingesetzte Fragetechnik sind die Teilnehmer sensibilisiert dafür, Störungen im Prozess auch als solche wahrzunehmen, Schwachstellen und “lieb gewordene Arbeitsweisen” zu hinterfragen und bereits jetzt gemeinsam erste Verbesserungs-Maßnahmen festzulegen.
Ort: nach Vereinbarung
Dauer: 3 Tage
Preis: netto 1950,- €
Trainer: Jörn Lommer (j.lommer@change-partner.de)
Die 3 Leistungsarten
Your benefit
Da die Prozessberater Kollegen aus eigenen Reihen sind, gibt es erfahrungsgemäß eine höhere Akzeptanz der Personen und Inhalte als bei externer Beratung.
The qualification programme is modular and coordinated with the development of the project, so that knowledge acquired can be applied immediately (“plug and play”).
The process consultants train the self-responsible execution of workshops, which they initially perform in teams of two.
This simultaneous system of mutually coaching one another means that process consultants quickly gain confidence and soon achieve remarkable success.Since the process consultants are also colleagues from their own ranks, persons and contents are better accepted than in the case of external consulting.
Qualification programme at university level.
Background: The Change Partner programme for process consultants (3 modules/7days) has been a fixed component of the “Process Management Master of Science” part-time study course at Nürtingen University of Applied Sciences (HdWU) for three years.
Know-how is incorporated into the organisation in the long-term and can thus be used effectively for prevention purposes and in crises – independently of external consultants and trainers.Process consultants learn how to conduct workshops on their own, after initially conducting them in teams of two.
Internal process consultants work effectively and are highly motivated since they gladly take up the chance to participate in a good qualification programme, face new challenges, benefit from new networks and have the opportunity to develop on a personal level.
Cascading into the company reaches larger target groups at low cost: the longer and more frequently process consultants work, the more economical is their qualification – and the more sustained will be the development of the company to a learning organisation.
Customer testimonials
„Die Zusammenarbeit mit dem ChangePartner Team hat in unserer Organisation dazu geführt, dass wir ein Verständnis für Prozesse unternehmensweit über alle Hirarchiestufen erreichen konnten.
Wesentliches Ziel dabei war und ist es, die Unternehmensgruppe BLANCO Professional deutlich stärker prozessorientiert aufzustellen.
Zusammen mit ChangePartner konnten wir nicht nur die Führungsmannschaft für diesen Weg begeistern, sondern Mitarbeiter auf sämtlichen Ebenen, was zu einer deutlich höheren Akzeptanz der Prozesse führt.“
„Herr Jörn Lommer hat mir vor fast 10 Jahren selbst wichtige Kompetenzen im Prozessmanagement als Trainer vermittelt. Heute leite ich den berufsbegleitenden Masterstudiengang Prozessmanagement an der HfWU. Herr Lommer hat inzwischen vier Jahrgänge von Studierenden im Bereich Prozessvisualisierung, -optimierung und -umsetzung ausgebildet. Bei den Evaluationen der Studierenden landet er immer auf den Plätzen ganz vorne. Ich schätze ihn als sehr kompetenten Berater im Prozessmanagement, exzellenten Trainer im Prozessmanagement und sehr feinen Menschen.“
„Herr Lommer zeichnet sein freundlich und kompetent engagierter Umgang mit Kunden aus. Zielgerichtet und strukturiertes Vorgehen verbunden mit der richtigen Portion Herzlichkeit machen Herrn Lommer zu einem verlässlichen Partner mit dem man gerne arbeitet. Insbesondere seine Aktivitäten im Umfeld des KnowHowTransfers setzen bei uns Akzente und multiplizierten sich im Unternehmen entsprechend weiter.“
„Ich habe Herrn Lommer im Rahmen meiner Fortbildung zum Prozessberater kennen gelernt. Herr Lommer überzeut durch seine freundliche und kundenorientierte Art und zeichnet sich durch hohe Prozesskompetenz aus. Auch über das Seminar hinaus habe ich Herrn Lommer als einen stets offenen Gesprächspartner und guten Berater für strategische Fragestellungen im Rahmen der Einführungen von Prozessmanagement beim Deutschen Ring geschätzt.“