Schneller Wandel heißt, dass Unternehmen Ziele nicht mehr ungebrochen für 5 bis 10 Jahre ansetzen können – mitunter nicht einmal mehr für 2 Jahre. Die Arbeit an Strategie ist somit ein kontinuierlicher Prozess – kontinuierlich braucht es einen Abgleich mit den sich ggf. ändernden Rahmenbedingungen (intern wie extern) und eine entsprechende Anpassung.
Wann immer sich Strategien ändern, ist zugleich ein Abgleich mit der bestehenden Organisationsstruktur wichtig. Unterstützt die Aufstellung noch das (neu) zu erreichendes Ziel? Was müsste man verändern, um die die Strategieumsetzung zu empowern? Und wie sieht es mit der Unternehmenskultur aus? Tragen die impliziten Selbstverständlichkeiten, Spielregeln, Normen und Werte zur Zielerreichung bei? An welcher Stelle tritt ein Gap zwischen gewollter Kultur (gemäß Strategie) und tatsächlicher Kultur auf?
Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung und die Bearbeitung der Unternehmenskultur stehen also in dynamischer Wechselwirkung miteinander.