Erfolgsfaktor Teamvielfalt: Warum Unterschiedlichkeit Teams stärker macht.
Teams gelten als homogen, wenn ihre Teammitglieder ähnliche Persönlichkeiten und Stärken mitbringen. Sie sind meist sehr harmonisch, es gibt wenig Konflikte und Reibungen – es herrscht eine Wohlfühlatmosphäre. Hört sich gut an?
Tatsächlich erzielen homogene Teams in der Regel nicht die besten Ergebnisse. Das wurde in Studien von Meredith Belbin bereits in den 1970er Jahren belegt. Vielmehr: je diverser die Rollenverteilung im Team ist, desto leistungsfähiger ist das Team, so das Ergebnis. Die Performance eines Teams lässt sich noch weiter steigern, wenn allen Teammitgliedern bewusst ist, welche Rolle sie im Team und in den verschiedenen Situationen einnehmen. Wenn die Verteilung der Rollen also reflektiert wurde. Was aber meint „Rolle“?