ChangePartner AG | Logo

Teamentwicklung

Wie bei Teambuilding sind Beziehungsaspekte der Zusammenarbeit oft wichtiger Bestandteil der Entwicklungsmaßnahme. Aber die Zielrichtung liegt weniger im Zusammenwachsen des Teams, als in der Erhöhung der Performance aufgrund funktionierender Rollen und optimierter Aufgabenteilung.

 Steffen Neiß

Steffen Neiß

Managing Partner

s.neiss@change-partner.de

+49 (211) 205425 - 0

Projekte

Je nach Bedarf und Anliegen werden unterschiedliche Zielsetzungen mit Teamentwicklungsmaßnahmen verfolgt, etwa: 

Klärung von Zielen, Schnittstellen, Rollen und Aufgaben im Team für mehr Effektivität und Effizienz,

Festigung des Teamzusammenhaltes, Förderung des gegenseitigen Verständnisses und Erhöhung der Zufriedenheit,

Lösung von Konflikten und Etablierung einer funktionierenden Feedbackkultur

Stärkung der Handlungsfähigkeit für anstehende Herausforderungen und Veränderungen. 

 

Die Rolle der Teamleitung kann in der Maßnahme variieren: sie ist mal Teil der Maßnahme (und damit des Systems), mal nur Auftraggeber und damit wichtiger Teil der Umwelt des Team-Systems. 

Neben dieser Grundsatzfrage wird eine Erhebung der Ist-Situation und Bedarfsanalyse, die wir u.a. durch Vorab-Interviews angehen, z.B. folgende Fragen zu klären haben:

Welche Hierarchie-Ebene trifft hier zusammen? 

Werden neben einer horizontalen auch Anknüpfungspunkte für eine vertikale Teamentwicklung gegeben sein? 

Welches Ziel wird schwerpunktmäßig verfolgt: Stehen Zuständigkeitsfragen und Rollen im Vordergrund? Oder Prozesse und verbesserte Arbeitsabfolgen? Sind Beziehungen und das Miteinander im Fokus? Oder sind Ziele, Priorisierungen und ggf. Zielkonflikte das Thema? 

In welche Organisations-/Teamgeschichte ist die Maßnahme eingebettet (was geschah zuvor, was wird künftig erwartet)? 

Als Moderatoren reagieren wir in den Formaten sehr flexibel auf die sich entwickelnden Dynamiken und richten unser Vorgehen bedarfsbezogen an diesen aus. Durch eine Mischung aus inhaltlichem Input, teambildenden Maßnahmen und Reflexionsphasen unterstützen wir die Teilnehmenden dabei, ihre Ziele als Team zu erreichen. 

Die Wirkung

Ihr Team hat eine gemeinsam geteilte Vorstellung davon, welches Ziel erreicht werden soll und warum jeder tut, was er tut.

Ein funktionsübergreifendes Denken erlaubt jedem Teammitglied, die „Sache der anderen“ mitzudenken und dieses Verständnis proaktiv einzusetzen.

Das Vertrauen untereinander und Interesse aneinander ist gestärkt, so dass die Basis für Offenheit, Zusammenhalt und Erneuerung geschaffen ist.

Teamzusammenhalt wird die Grundlage für Zufriedenheit und Commitment der Mitarbeitenden. 

Teambuilding

empfehlen wir, wenn Sie dabei sind, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, die sich besser kennenlernen und vertrauen sollte. Nicht nur steht das reibungslose Miteinander im Fokus, sondern tatsächlich das Zusammenwachsen als Team.

Bei der Teamentwicklung 

wird die Performance des Teams verbessert, indem Klarheit über Ziele und Rollen geschaffen werden. Auch hier werden mögliche Konflikte oder Unsicherheiten im Umgang miteinander aufgelöst, aber vor allem die Lösungskompetenz des Teams durch funktionierendes Ineinandergreifen der Beiträge aller Teammitglieder erhöht.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

(SPAM SCHUTZ) Bitte lösen Sie die folgende Aufgabe: 8 + 4 =