Wir schließen diese Lücke mit einer Beratung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Führungsinstrumente umfasst, damit Veränderungen nicht nur effektiver, sondern auch nachhaltiger gestaltet werden können.
Die Berater bei Change Partner verstehen sich als Ihre erfahrenen Navigatoren durch die oft schwer durchschaubare Landschaft des Wandels. Führungskräfte sind heute mehr denn je gefordert, kontinuierliche Veränderung und Erneuerung zu managen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass ein tiefgreifendes Verständnis für die Dynamik von Change-Prozessen oft fehlt, was zu massiven Fehlschlägen führen kann.

Managing Partner
a.skempes@change-partner.de
+49 (211) 205425 - 0
Projekte
Uns so gehen wir vor:
1 -VORAB-ANALYSE
Kein Change-Projekt gleicht dem anderen. Deshalb entwickeln wir jeden Ansatz bedarfsgerecht und in enger Abstimmung mit Ihrem Management, gestützt auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung. Bereits im ersten Gespräch mit Ihnen identifizieren wir Handlungsfelder und skizzieren mögliche Lösungswege. Dies beinhaltet :
Kulturcheck
Wo steht Ihr Unternehmen mit Blick auf die vier Handlungsfelder des Doppelspagat-Modells?
Handlungsbedarf
Wo sehen wir Verbesserungspotential?
Projektchoreografie
Wie setzen wir das Projekt auf?
Übergang Realisation
Wie definieren wir Ergebnisse, Meilensteine und Next Steps für die Realisationsphase?

2 - DETAILANALYSE & REALISATION
Unter aktiver Einbindung ihrer Manager und Mitarbeiter erarbeiten wir eine Zielsetzung für den Change-Prozess und planen die Maßnahmen im Detail. Unsere Begleitung basiert auf den Prinzipien der Beteiligung, Ganzheitlichkeit und des Empowerments. Durch die Ausbildung von Change-Agenten verankern wir nachhaltige Treiber für Wandel in Ihrem Unternehmen.
Die Wirkung
Ganzheitlichkeit stellt sicher, dass alle im Zusammenspiel betroffenen Dimensionen der Leistungserbringung in dem Unternehmen geschaut und bearbeitet werden, damit die Optimierung der einen Dimension durch die weiteren unterstütz (statt konterkariert) wird.
Beteiligung wirkt dem Verdruss „Oh, nein, schon wieder eine Transformation!“ entgegen und mobilisiert das Know-how der Betroffenen.
Empowerment bedeutet einen Kompetenzzuwachs, der es Ihren Fach- und Führungskräften nachhaltig erlaubt, Erneuerungs- und Veränderungsprozesse anzugehen – auch nach Realisation unseres gemeinsamen Prozesses.
Auf diese Weise realisieren wir Change-Projekte mit einem deutlich höheren und besser kalkulierbaren Wirkungsgrad.

