BBT Leadership Training
Dieses in seiner Art in Deutschland einmalige Training bietet eine gelungene und extrem wirkungsvolle Kombination aus den wichtigsten Elementen von Leadership mit wesentlichen Elementen der Persönlichkeitsentwicklung.
Dabei bieten praxisnahe Erfahrungen den Nährboden für nachhaltiges Lernen, dargeboten von “alten Hasen” im Bereich Training und Coaching, Klaus-Peter Esser, Constanze und Steffen Neiß, die zusammen mehr als 30 Jahre solide eigene Führungserfahrungen mitbringen.
BBT Leadership “Compact” für Führungskräfte
Die mehr-modulige BBT Leadership-Reihe ist zugeschnitten auf Führungskräfte oder solche, die es werden wollen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ihre Führungsaufgaben im gegebenen Umfeld leichter zu bewältigen und eine ganzheitliche Vorgehensweise in Veränderungsprozessen professionell vertreten und bewältigen zu können.
BBT04 Führungswerkstatt
Eine Gruppe engagierter BBTler bzw. Führungskräfte kommt zusammen, um ihren individuellen Führungsthemen und -fragen, die sie mitgebracht haben, im gemeinsamen Kreis auf die Fährte zu gehen und gleichzeitig das BBT-Wissen einem Update zu unterziehen. Nur für BBT-Absolventen der bisherigen BBT-Reihen.
Termine auf Anfrage.
Kompaktkurs
Dieses seit über 15 Jahren bestehende und kontinuierlich weiterentwickelte Flaggschiff der Führungskräfteausbildung, bieten wir im Moment einmal pro Jahr in einer 3-moduligen (9 Tage) „Compact“-Version an.
Termine
2023
Reihe 41 und Reihe 42
- Reihe 41
- Modul 1 (2022):23. - 25.11.2022
- Modul 2:08. - 10.02.2023
- Modul 3:03. - 05.05.2023
- Reihe 42
- Modul 120. - 22.09.2023
- Modul 206. - 08.12.2023
- Modul 3 (2024)21. - 23.02.2024
Inhalte des Trainings
Instabilität, das Gefühl von Fremdbestimmtheit in Kombination mit starkem Veränderungs- und Erfolgsdruck bestimmen den Berufsalltag vieler Führungskräfte.
Die Anforderungen sind hoch und steigen weiter: Denn neben einer klaren Führungsrolle übernehmen Führungskräfte heute auch die Funktion eines Beraters und Coaches – sei es für eigene Mitarbeiter oder als Dienstleister für externe und interne Kunden und in der Begleitung von Changeprozessen. Sie müssen daher Vorbild für eine gekonnte Kombination aus Intelligenz, sozialkompetenter Persönlichkeit, Anpassungsfähigkeit, Fachkompetenz, Kreativität und spielerischer Effizienz sein.
Herkömmliche Führungskräfte-Ausbildungen decken diese Themen nicht ab. Die drei bzw. vier Module der BBT-Leadership-Reihe zielen genau auf die Erweiterung dieser Kompetenz für Führungskräfte. Die Didaktik des insgesamt 7-tägigen Trainings basiert dabei im Wesentlichen auf zwei Säulen.
1. “Werkzeuge für die Führungskraft” (Methodenebene)
- Führungs- und Kommunikationstechniken
- Erfolgreiche Delegation und MotivationMethodik von Beratungs- und Mitarbeitergesprächen
- Konfliktlösungsmethoden und Konfliktmanagement
- Veränderungsmanagement und dessen Anwendung
- Gesundheitsmanagement und persönliche Stresskompetenz
2. “Die Führungskraft als Werkzeug” (Persönlichkeitsebene)
- Persönliche Wirkung und Verhalten
- Eigene Veränderungsfähigkeit
- Innere Haltung und Rollenverständnis
- Work Life Balance und persönliche Stressfaktoren
- Eigenbild- / Fremdbildreflexion